Bottrop-Batenbrock ist einer von 17 Stadtteilen der kreisfreien Stadt Bottrop und grenzt im Westen an dessen Stadtmitte. Der Name geht auf die Bauernschaft Schulte-Batenbrock, dessen Hof auf dem Gelände des Stadtgebiets lag zurück. Der Stadtteil verfügt über eine Parkanlage, den Batenbrock Park. Dieser grenzt an die Halde Beckstraße, auf der sich das Wahrzeichen Bottrops befindet, das etwa 60 Meter hohe Tetraeder, welches die Bewohner des Hauses von Ihren Balkonen und Schlafzimmern aus sehen können. Den ÖPNV bedienen vor allem Busse und Straßenbahnen der Vestischen Straßenbahnen GmbH. Über die Autobahnen A42, die A2 sowie die Bundesstraße B224 ist Bottrop gut mit den umliegenden Städten vernetzt. Die Horster Straße ist eine der Hauptverkehrsstraßen des Stadtteils Batenbrock und entspringt der Osterfelder Straße am Altmarkt inmitten des Stadtkerns von Bottrop. Sie verläuft als Hauptstraße in Richtung Gelsenkirchen und geht kurz nach der B224 in die Brauckstraße über. Neben zahlreichen Nahversorgungsmöglichkeiten beheimatet die Straße ebenfalls den Volkspark Batenbrock. Betrachtet man die umliegende Bebauung, so handelt es sich vorwiegend um eine mehrgeschossige Wohn- und Geschäftsbebauung. Die Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr ist, wie auch die infrastrukturelle Anbindung, als gut zu bezeichnen.