Die Stadt Dorsten liegt im Übergang vom südlichen Münsterland zum nördlichen Ruhrgebiet im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Als kreisangehörige Stadt wird Dorsten im Regionalverband Ruhr durch den Kreis Recklinghausen vertreten, zudem ist sie Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr. Die Stadt bietet ihren Neubürgern eine breite Palette an Wohnmöglichkeiten. Städtisch geprägt in der Altstadt, in Holsterhausen und in Wulfen, ländlich in Lembeck, Feldmark und Deuten. Sogar Wohnen im Bergmanns-Stil ist hier noch möglich, etwa in der ehemaligen Zechensiedlung Herveste, die heute unter Denkmalschutz steht. In der historischen Altstadt mit ihren engen Gassen und der Fußgängerzone mit zahlreichen Geschäften und Cafés findet auch drei mal wöchentlich der Markt statt, auf dem Landwirte aus der Region ihre Waren anbieten.
Dorsten verfügt über ein umfassendes Freizeitangebot. Hier haben sich nicht nur Volkshochschule und Stadtbücherei niedergelassen, auch ein Freizeitbad, Grillplätze, Tennisanlage, Skatebahn, Sporthallen und Sauna stehen zur Verfügung. Auch die Umgebung Dorstens kann sich sehen lassen. Mehr als drei Viertel des Stadtgebietes werden landwirtschaftlich genutzt. Die Naturschutzgebiete Deutener Moor, Hohe Mark und der Waldlehrpfad Barloer Busch laden zu ausgedehnten Spaziergängen, Radtouren und Reitausflügen ein. Die malerische, im englischen Stil gestaltete Parkanlage rund um das Wasserschloss Lembeck, einem ehemaligen Rittersitz aus dem 12. Jahrhundert, ist eine Oase der Ruhe.