Der Stadtbezirk Innenstadt Ost ist mit ca. 54.000,00 Einwohnern der
einwohnerstärkste Stadtbezirk Dortmunds, zeitgleich jedoch auch der
flächenmäßig kleinste Bezirk der Ruhrgebietsstadt. Durch attraktive und
innenstadtnahe Wohngebiete erfreut sich der Bezirk einer großen
Zuwanderung und steigenden Einwohnerzahlen. Die Wohngebiete im
Bereich des Kaiserviertels, Saarlandviertels, Körne und der Gartenstadt
gelten als gute bis sehr gute Wohnlagen Dortmunds. Der überregional
bekannte Standort für Dienstleistungen und Büronutzung in Verbindung
mit dem Westfalenpark als Erholung und- Freizeiteinrichtung tragen zu
einem positiven Gesamtbild der Stadt bei. Mit ca. 33.000 Wohnungen
bietet der Bezirk das größte Wohnungsangebot der Stadt. Im Bereich der
Kaiserstraße existiert eine alteingesessene Geschäftszone, die durch das
Amts- und Landgericht, abwechslungsreiche Einkaufsmöglichkeiten,
kleinteilige und oftmals inhabergeführte Dienstleistungsbetriebe und
Wohnnutzung geprägt ist. Hinsichtlich der Versorgung der Bewohner
stehen zahlreiche Geschäfte an der Saarlandstraße, Hohenstraße und
Märkischen Straße zur Verfügung. Der tägliche Bedarf kann ausreichend
gedeckt werden. Überregionaler Bekanntheit erfreut sich der
Westfalenpark sowie der Ostfriedhof. Weiter Bedeutsam ist, dass sich im
Südwesten befindliche Naherholungsgebiet Bolmke. Viele Stadtquartiere
im Stadtbezirk weisen einen hohen Durchgrünungsgrad auf. Darüber
hinaus ist für viele Straßenzüge ein alleeartiger Altbaumbestand
charakteristisch. Betrachtet man die infrastrukturelle Anbindung an den